• Diplomausbildungen
    • >> Exklusiv in AT: Master Trainer für evolutionäre Gesundheit, Epigenetik & Lifestyle
    • Diplom Trainer der Psychoneuroimmunologie
    • >> Exklusiv in AT: Diplom Fitness- und Personaltrainer für Functional Movement und Medical Fitness
    • Diplom Trainer für Medizinische Fitness
    • Diplom Fitness- und Personaltrainer
  • Weiterbildungen
    • Anatomie und Angewandte Trainingslehre
    • Ernährungstrainer nach PNI (Psychoneuroimmunologie)
    • Faszientrainer inkl. Taping & Flossing
    • >> Exklusiv in Europa: Practitioner in angewandter Atemwissenschaft
    • Trainer für funktionelles Training und differenziertes Kraftraining
    • Trainer für Neuro Athletic
  • Traineracademy
    • Anmeldeformular
    • Förderungen
  • Blog
  • Kontakt
>> Jetzt Förderungen beantragen.
+43 699 100 888 79
info@traineracademy.at
TRAINERACADEMY
  • Diplomausbildungen
    • >> Exklusiv in AT: Master Trainer für evolutionäre Gesundheit, Epigenetik & Lifestyle
    • Diplom Trainer der Psychoneuroimmunologie
    • >> Exklusiv in AT: Diplom Fitness- und Personaltrainer für Functional Movement und Medical Fitness
    • Diplom Trainer für Medizinische Fitness
    • Diplom Fitness- und Personaltrainer
  • Weiterbildungen
    • Anatomie und Angewandte Trainingslehre
    • Ernährungstrainer nach PNI (Psychoneuroimmunologie)
    • Faszientrainer inkl. Taping & Flossing
    • >> Exklusiv in Europa: Practitioner in angewandter Atemwissenschaft
    • Trainer für funktionelles Training und differenziertes Kraftraining
    • Trainer für Neuro Athletic
  • Traineracademy
    • Anmeldeformular
    • Förderungen
  • Blog
  • Kontakt

Experten Blog

  • Home
  • Blog
  • Experten Blog
  • Schulter, Ellbogen und Hand

Schulter, Ellbogen und Hand

  • Categories Experten Blog, Weiterbildungen und Workshops
  • Date 20.04.2018

Die Gelenke unseres Körpers werden durch ungünstige Positionen im Alltag nicht optimal belastet.
Einseitige Arbeitsabläufe, oft stundenlange statische Positionen in den Gelenken der oberen
Extremität haben ihren Preis. Schmerzen oder gar Entzündungen sollte vorgebeugt werden!
Die Erkennung von unökonomischen Bewegungsabläufen im Vorfeld, ist essentiell für Trainer.
Prävention ist das Stichwort. Es sollte immer aus sogenannten „alten Mustern“ heraus trainiert
werden, ökonomische Bewegungsabläufe des Kunden sind das Ziel.

Der „richtige Reiz, zur richtigen Zeit“. Ein simpler Leitspruch und doch nicht so easy umzusetzen.
Der anatomische Bezug der oberen Extremität ist sehr wichtig, um biomechanische Abläufe beim
Training zu verstehen und zu analysieren. Der richtige Griff an der Langhantel, eine zentrierte
Schulter beim Überkopfdrücken mit Gewicht, sowie der optimale Stütz sind nur einige praktische
Beispiele dafür.

Sportverletzungen können durch gezieltes Training minimiert, im Optimalfall vermieden werden.
Ist ein Gelenk nicht optimal zentriert, kann es beim Sport Probleme geben. Schulterschmerzen sind
ein häufiges orthopädisches Problem. Das Schulterimpingement, die sogenannte „Schulter- Enge“ ist
hierfür ein perfektes Beispiel.

Meist gibt es ein muskuläres Ungleichgewicht zwischen den Muskeln, die den Oberarmkopf nach
unten ziehen und dem M. Deltoideus, der den Kopf nach oben zieht. Es entsteht ein Engpass
zwischen Schulterkopf und Schulterdach. Nicht selten kommt es dabei du örtlichen Entzündungen.
Der Schleimbeutel unter dem Schulterdach, sowie die Supraspinatussehne werden gereizt. In
fortgeschrittenen Fällen kann es zum Abreißen einzelner Sehnen der Rotatorenmanschette kommen.
Anfangs bestehen oft Schmerzen bei Belastungen des Armes, insbesondere bei Drehbewegungen
und bei Überkopftätigkeit. Erst später treten häufig auch nachts und in Ruhe Schmerzen auf.
Die Rotatorenmanschette, die muskelumgebende Stütze der Schulter, muss zielgerecht trainiert
werden. Oft braucht der obere Rücken um das Schulterblatt mehr Kraft.

Im Modul xxx wird auf diese Themen und mehr eingegangen. Wie zum Beispiel:

  • Wie kann ich eine Übung für eine Kunden variieren, der vielleicht eine Operation oder eine
    Verletzungsphase hinter sich gebracht hat?
  • Präoperatives sowie postoperatives Training nach abgeschlossener Rehaphase beim Physiotherapeuten werden in Theorie und Praxis ausführlich behandelt.
  • Was mache ich um einen Tennisellbogen zu vermeiden?!
  • Was sind häufige Verletzungsmuster am Handgelenk bei Sportlern und wie kann ich meine
    Kompetenz als Trainer einbringen?!

Wir besprechen Möglichkeiten zur Früherkennung und Verletzungsprävention, die praktische
Umsetzung ist mir ein Anliegen und kommt dabei nicht zu kurz.

Aus meiner jahrelangen Erfahrung in der Arbeit mit Patienten ist mir speziell dieser praxisnahe
Austausch besonders wichtig.

  • Share:

ABOUT INSTRUCTOR

Lang Birgit

Previous post

Thema Ganganalyse
20.04.2018

Next post

BARES GELD SPAREN - Mit dem Bildungsscheck der Traineracademy
11.07.2018

You may also like

helix-psychoneuroimmunologie-traineracademy
Grundlagen Immunsystem – So stärke ich meine Abwehrkräfte
27 February, 2022
So staerke ich mein Immunsystem
Immunsystem – ein Freund, der Aufmerksamkeit verdient
13 January, 2022
mann-mit-faszien-rolle-beim-faszientraining-traineracademy
Warum Faszien-Training für Profisportler genauso wichtig ist, wie für Freizeit- und Hobbysportler
3 January, 2022

Search

Categories

  • Aktionen
  • Allgemeines
  • Bewegung
  • Diplom- und Masterausbildungen
  • Empfehlungen
  • Ernährung
  • Experten Blog
  • Immunsystem
  • Jobangebote für Fitness Personal Trainer
  • Partner
  • Psyche & Emotionen
  • Psycho-Neuro-Immunologie
  • Regeneration
  • Sportwissenschaftlicher Berater
  • Weiterbildungen und Workshops
logo-eduma-the-best-lms-wordpress-theme

traineracademy KG

+43 699 100 888 79

info@traineracademy.at

Akademie

  • Traineracademy
  • Betriebliches Gesundheits-management/ Gesundheitsförderung
  • Experten
  • Karriere
  • Blog
  • LifeSet powered by traineracademy

Trainer der Zukunft

  • Master Trainer für evolutionäre Gesundheit, Epigenetik & Lifestyle
  • Diplom Trainer der Psychoneuroimmunologie
  • Diplom Fitness- und Personaltrainer für Functional Movement und Medical Fitness
  • Diplom Trainer für medizinische Fitness
  • Diplom Fitness- und Personaltrainer

Ausbildungen

  • Practitioner in angewandter Atemwissenschaft
  • Psychoneuroimmunologie – Einführung und Ernährung
  • Faszientrainer inkl. Taping & Flossing
  • Körper & Bewegung – Grundlagen für Coaches & Therapeuten
  • Trainer für funktionelles Training und differenziertes Kraftraining
  • Trainer für Neuro Athletic

copyright traineracademy, 2018

  • Datenschutzerklärung
  • AGBs
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt